Halder erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Implantathersteller CPM

Halder hat eine Mehrheitsbeteiligung an der familiengeführten CPM-Gruppe erworben. Während der Gründer Claus-Peter Maier seine Anteile verkauft und aus dem Unternehmen ausscheidet, führt Halder das Unternehmen mit dem erfolgreichen und langjährigen Managementteam fort.

CPM

Die im Jahr 2000 gegründete CPM-Gruppe hat sich zu einem der führenden Anbieter von medizinischen Implantaten entwickelt und verfügt insbesondere im Dentalbereich über eine starke Marktposition.

CPM deckt die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand ab, von der Entwicklung und Beratung, über die Herstellung von medizinischen Implantaten und Instrumenten sowie die Oberflächenbehandlung bis hin zur sterilisierten Verpackung des Endprodukts.

Halder

Halder ist seit ca. 30 Jahren als Beteiligungsinvestor aktiv und hat insgesamt mit sechs Fonds aufgelegt. Halder unterstützt seine Beteiligungen bei der Expansion, Internationalisierung, und berät bei Strategie und Geschäftsmodell sowie bei Investitionen in Kapazitätserweiterung und Finanzierung von strategischen Zukäufen.

ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: ausschließlich auf Unternehmenstransaktionen in der globalen Healthcare- und Life-Sciences-Industrie. Zu diesem Zweck hat ConAlliance Spezialistenteams zusammengestellt, die sich nicht nur durch klassisches Investmentbanking, sondern auch durch detailliertes Expertenwissen in den jeweiligen Nischen im Gesundheitswesen auszeichnen.

www.ConAlliance.com

ConAlliance berät Erbe Elektromedizin bei der Akquisition der Blazejewski Medi-Tech

ConAlliance – M&A Advisors for the Healthcare Industry – hat die Tübinger ERBE-Gruppe als deren exklusiver M&A-Berater bei der Akquisition der Blazejewski Medi-Tech GmbH mit Sitz in Sexau („BMT“) ganzheitlich beraten und die Transaktion von der Anbahnung bis zum Closing begleitet.

BLAZEJEWSKI MEDI-TECH

Die Blazejewski MEDI-TECH GmbH (BMT) ist ein OEM-Hersteller von medizinischen Endoskopen und Visualisierungsgeräten für minimalinvasive und chirurgische Anwendungen. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und beschäftigt aktuell ca. 90 Mitarbeiter. Eine der Kernkompetenzen liegt im Bereich komplexer, hochinnovativer 2D- und 3D-Endoskopie-Systeme.

Im Rahmen der Transaktion veräußerte die Tübinger Healthcare Beteiligungsgesellschaft, SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH sämtliche ihrer Anteile an der BMT an die ERBE-Gruppe. Herr Blazejewski, Gründer und Geschäftsführer der Blazejewski MEDI-TECH, verkaufte ebenfalls einen großen Teil seiner Geschäftsanteile an der BMT an die Erbe-Gruppe, bleibt dem Unternehmen aber als Minderheitsgesellschafter und Geschäftsführer weiterhin erhalten.

ERBE ELEKTROMEDIZIN

Die Erbe Elektromedizin GmbH entwickelt, produziert und vertreibt weltweit chirurgische Instrumente und Geräte und bietet Dienstleistungen für den professionellen Einsatz dieser Produkte in den verschiedensten medizinischen Disziplinen an. Chirurgen, OP-Teams und Patienten auf der ganzen Welt vertrauen auf Erbe Medizintechnik. Die chirurgischen Instrumente und Geräte finden in nahezu allen Fachbereichen Anwendung. Sie basieren auf der Elektrochirurgie in Kombination mit anderen Erbe-Technologien. Diese innovativen hybriden Lösungen werden neue Anwendungen in der Medizin ermöglichen. Die Kombination von Elektrochirurgie und Bildgebung wird einen Mehrwert generieren, der durch die Verarbeitung und Kombination von Daten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz unterstützt werden wird. Dies wird zu neuen Behandlungsoptionen führen und die Patientensicherheit erhöhen.

Die ERBE-Gruppe ist dank ihrer herausragenden Kompetenz, Erfahrung und Stellung in der Elektrochirurgie und Ihres hervorragenden Marktzugangs nun der ideale Partner, die Blazejewski MEDI-TECH beim weiteren Wachstum zu unterstützen und gemeinsam weitere Generationen von innovativen Endoskpie-Systemen zu entwickeln und zu vermarkten. Mit dieser strategischen Akquisition erweitert die ERBE-Gruppe die bestehende Produktpalette um wichtige Spitzentechnologien in der Endoskopie und treibt das Wachstum auf dem COT- (Chip-on-Tip) und 3D-Endoskopie-Markt voran.

CONALLIANCE

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: ausschließlich auf Unternehmenstransaktionen in der globalen Healthcare- und Life-Sciences-Industrie. Zu diesem Zweck hat ConAlliance Spezialistenteams zusammengestellt, die sich nicht nur durch klassisches Investmentbanking, sondern auch durch detailliertes Expertenwissen in den jeweiligen Nischen im Gesundheitswesen auszeichnen.

Leitung des CONALLIANCE-Teams in dieser Transaktion: Dipl.-Kfm. Günter Carl Hober, Managing Partner unterstützt durch Prof. Christian Langbein und Dipl.-Kfm. Martin E. Franz als Partner im Auftrag der ConAlliance.

www.ConAlliance.com

ConAlliance berät den Süddeutschen Verlag bei der Akquisition von Healthcare-Daten-Spezialist Direkt + Online

Süddeutscher Verlag (SZ) übernimmt Direkt + Online, dem Spezialisten von Daten und datenbasierten Dienstleistungen im Healthcare-Sektor. Mit der Transaktion stärkt die SZ den Unternehmensbereich Datengeschäft im Medizin-Markt.

Über das verbundene Unternehmen Süddeutscher Verlag Hüthig Fachinformationen GmbH (München) übernimmt die SZ die 95%ige Mehrheit der Anteile an der Direkt + Online GmbH (d+o). Die bisherige Geschäftsführerin, Frau Simone Oswald, bleibt d+o als Geschäftsführerin und Minderheitsgesellschafterin (5%) erhalten. Auch Herr Bastian Germershaus wird neben Frau Oswald weiterhin die Geschäftsführung von d+o stellen.

Direkt + Online

Die Direkt + Online GmbH wird auch nach der Integration in die MedTriX Group als eigene Rechtseinheit mit eigener Marke fortbestehen. d+o

direkt + online ist seit der Gründung im Jahr 2001 der erfahrene Partner im Direkt- und Dialogmarketing, im Response-Management, im Bereich Fulfillment und natürlich im Bereich IT-Schnittstellenentwicklung, Softwarelösungen und iPad-Lösungen. Die Leistungen sind dabei ausschließlich auf die Healthcare-Branche in Deutschland und Europa ausgerichtet. Als führender Anbieter in unserem Segment bietet d+o unter anderem folgende Lösungen für das Gesundheitswesen: Tagesaktuelle Medizin-Adressen, Mailing, Rücklauf und Digitalisierung, Sekundär-Repackaging, CRM-Interfaces und Clearings, Softwarelösungen iPad/Online und Medizin-Logistik.

Süddeutscher Verlag

Die SZ ist schon seit Langem im diesem Healthcare-Marketing-Segment mit ihrem Tochterunternehmen MedTriX Group aktiv. Ihr Leistungsversprechen „We care for media solutions“ bezieht sich auf ihre datenbasierten Dienstleistungen im Gesundheitsmarkt in der Schweiz und Österreich. In Deutschland ist d+o der führende Anbieter von Adressdaten und datenbasierten Services im Healthcare-Sektor. Durch die Integration von d+o in die MedTriX Group kann die Gruppe ihre datenbasierten Services nun auch auf den deutschen Markt ausweiten. Die Unternehmen haben zudem die Absicht, ein neues gemeinsames Dienstleistungsspektrum zu entwickeln, das auf der datenschutzkonformen Anreicherung der Stammdatenbank mit zielgruppenspezifischen, vermarktungsrelevanten Merkmalen basiert. Dies wird die MedTriX Group zu einem Medienunternehmen im Gesundheitsmarkt machen, das sowohl Content als auch Data in einem Portfolio vereint.

Stimmen zur Transaktion

Simone Oswald, Geschäftsführerin von d+o, freut sich über den Zugang zu den Zielgruppen im medizinischen Sektor und die Content-Kompetenz der MedTriX Group, die ihren Kunden einen wesentlichen Leistungsvorteil gegenüber reinen Daten-Service-Anbietern bietet. Oliver Kramer, CEO der MedTriX Group, strebt mit der einzigartigen Kombination von Spitzen-Publizistik und der Aufbereitung von Informationen, Daten und Analysen an, die MedTriX Group vom klassischen Fachverlag zum führenden datengetriebenen Kommunikationsdienstleister im Gesundheitsmarkt zu machen.

Karl Ulrich, verantwortlicher Geschäftsführer des Süddeutschen Verlags für Fachinformationen, ist der Meinung, dass beide Unternehmen die zielgruppengerechte Vermarktung medizinischer Produkte und Leistungen gemeinsam auf ein neues Niveau heben werden. Daher ergänzt d+o die MedTriX Group perfekt.

ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: ausschließlich auf Unternehmenstransaktionen in der globalen Healthcare- und Life-Sciences-Industrie. Für ConAlliance sind die Sektoren Healthcare-Daten und Healthcare-IT zunehmend wichtige Beratungssegmente im globalen M&A Markt.

Zu diesem Zweck hat ConAlliance Spezialistenteams zusammengestellt, die sich nicht nur durch klassisches Investmentbanking, sondern auch durch detailliertes Expertenwissen in den jeweiligen Nischen im Gesundheitswesen auszeichnen und neben Transaktionsberatung und Investmentbanking auch Commercial Advisory anbieten.

Weitere Informationen unter www.ConAlliance.com

Pharmaspectra an IQVIA verkauft

Pharmaspectra, der globale Anbieter von Medical Affairs-Daten für die Pharma- und Biotech-Industrie, geht zu einer Bewertung in Höhe von 100 Millionen US$ (Enterprise Value) an das börsennotierte US-Gesundheitsinformationsunternehmen IQVIA.

Über Pharmaspectra

Pharmaspectra wurde 2005 gegründet und ist führend in der Bereitstellung wissenschaftlicher Verbreitungsdaten und Analysen für die Pharmaindustrie. Dazu gehören ca. 16 Mio. Konferenzpräsentationen, ca. 28 Mio. Publikationsabstracts und nahezu 0,5 Mio. klinische Studienergebnisse. Die Daten von Pharmaspectra werden von sieben der zehn größten Pharmaunternehmen der Welt genutzt. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Großbritannien, den USA, der Schweiz und Indien. Pharmaspectra wurde im Rahmen der Transaktion mit 100 Millionen US$ bewertet.

Über IQVIA

IQVIA, ehemals Quintiles und IMS Health Inc., ist ein amerikanisches multinationales Unternehmen, das in den Bereichen Gesundheitsinformationstechnologie und klinische Forschung tätig ist. IQVIA ist ein Anbieter von biopharmazeutischen Entwicklungs- und kommerziellen Outsourcing-Dienstleistungen, der sich in erster Linie auf klinische Studien der Phasen I-IV und damit verbundene Labor- und Analysedienstleistungen, einschließlich Beratungsdienstleistungen, konzentriert. Das Unternehmen verfügt über ein Netzwerk von ca. 90.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern und eine Marktkapitalisierung von ca. 50 Milliarden US-Dollar. IQVIA gehört nach eigenen Angaben zu den größten Auftragsforschungsunternehmen der Welt.

Über Inflexion Private Equity

Inflexion Private Equity hat Pharmaspectra in 2019 über einen seiner Fonds übernommen. Mit der Unterstützung von Inflexion konnte Pharmaspectra seine globale Präsenz in den Schlüsselmärkten ausbauen und die Entwicklung neuer Produkte beschleunigen. Inflexion konnte beispielsweise den Markteintritt in China und den Aufbau des Teams in Indien unterstützen. So konnte der Kundenstamm des Unternehmens durch gezielte Investitionen in Vertrieb, Marketing und Kundendienst innerhalb von drei Jahren um ca. 160 % erhöht werden.

Über ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung in 2011 mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: 100% Unternehmenstransaktionen im Gesundheitswesen.

Neben Auftragsforschung (contract research organisations, CRO), Informationstechnologie im Gesundheitswesen (Healthcare IT) bilden die Sektoren Medizintechnik, Medizinprodukte, Pflege, Krankenhauswesen, Pharmaindustrie und Arzneimittel sowie sonstige produzierende und dienstleistende Unternehmen in der globalen Gesundheitsindustrie die Kernkompetenzen der ConAlliance.

Bei Interesse an ConAlliance und an weiterführenden Informationen besuchen Sie bitte die Internetseiten www.conalliance.com

Die Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nestlé übernimmt Promedico

Nest­lé S.A., Ve­vey/Schweiz erwirbt An­tei­le und die al­lei­ni­ge Kon­trol­le an der pro me­di­co Han­dels GmbH, Graz/Ös­ter­reich.

Nestlé war bereits mit 20 Prozent an Promedico beteiligt, Anfang Juni 2022 wurde der vollständige Zusammenschluss beider Unternehmen vereinbart. Promedico wird als eigenständige Einheit bestehen bleiben. Auch die Verwaltungsstandorte und das Logistikzentrum des Unternehmens in Österreich bleiben erhalten. Der vollständige Zusammenschluss steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der europäischen Kartellbehörden, die in Kürze erwartet wird.

Über Promedico

Promedico wurde 1986 von Heinz Wallenko gegründet. Seit 1998 vertreibt die Firma die Mikronährstoffmarke Pure Encapsulations aus den USA. 2017 übernahm Nestlé den kanadischen Hersteller Atrium samt der Marke. Dem österreichischen Unternehmen gehören die Exklusivrechte für Pure in Deutschland und Österreich. Auch neue Produkte werden in Graz entwickelt, zweites Standbein ist die Pro Academy. Die Familie ist nicht nur beteiligt, sondern auch im Unternehmen aktiv. Das Geschäft von Promedico wird von Alexander Wallenko, Sohn des Firmengründers, geführt.

Über Nestlé

Nestlé gehört laut den Forbes Global zu den weltgrössten Unternehmen. Nestlé ist das weltweit größte Unternehmen für Lebensmittel und Getränke. 2020 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 84,3 Milliarden CHF und einen Reingewinn von 12,2 Milliarden CHF und beschäftigte 273’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen alleine rund 9.300 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Zu den Produktkategorien gehören Getränke in flüssiger und Pulverform, Nutrition- und Gesundheitsprodukte, Milchprodukte und Speiseeis, Produkte für Heimtiere, Fertiggerichte und Produkte für die Küche, Süsswaren und Wasserprodukte.

Über ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung in 2011 mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: 100% Unternehmenstransaktionen im Gesundheitswesen.

Neben der Nahrungsergänzungsbranche bilden die Sektoren Pflege, Krankenhauswesen, Pharmaindustrie und Arzneimittel, Health Care IT, Medizintechnik, Medizinprodukte und sonstige produzierende und dienstleistende Unternehmen in der globalen Gesundheitsindustrie sowie Gesundheitsimmobilien die Kernkompetenzen der ConAlliance.

Bei Interesse an ConAlliance und an weiterführenden Informationen besuchen Sie bitte die Internetseiten www.conalliance.com

Charme Capital Partners akquiriert Prism Healthcare von Limerston Capital

Prism Healthcare hat mit Charme Capital Partners (London) einen neuen Mehrheitsinvestor. Charme Capital wird das Unternehmen bei seinem organischen und anorganischen Wachstum sowohl in Großbritannien als auch international unterstützen. Der bisherige Investor Limerston wird zusammen mit dem Managementteam weiterhin in das Unternehmen investiert bleiben.

Über Prism Healthcare

Unter der Eigentümerschaft und Führung von Limerston Capital konnte Prism Healthcare seine Position als Marktführer in den Bereichen häusliche Pflege und Langzeitpflege festigen. Prism Healthcare verfügt über ein Portfolio von Medizinprodukten, darunter Patientenlift-, Badesysteme, Spezialsitze und Stehhilfen sowie weitere Produkte für behinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen. Die Produkte ermöglichen den Patienten in ihren eigenen vier Wänden, in Langzeitpflegeeinrichtungen oder in Akutversorgungsumgebungen mobil und aktiv zu bleiben.

In den letzten drei Jahren hat sich das Unternehmen umsatzmäßig verdoppelt, mehrere Akquisitionen erfolgreich abgeschlossen (u.a. Assured, CareAbility, Harvest Healthcare) und so zusätzliche Dienstleistungen und Produkte erworben. Prism beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter an neun britischen Standorten. Neben seiner Basis im Vereinigten Königreich verfügt Prism über ein Netzwerk internationaler Distributoren, die auch in der gesamten EU, den USA und auf den weiteren globalen Märkten tätig sind. 

Charme Capital wird die künftigen Expansionspläne der Prism Medical Gruppe unterstützen. Investitionen in die IT und die Fertigung werden vorgenommen und das Wachstum der Gruppe durch weitere Akquisitionen in Großbritannien als auch international vorangebracht.

Über Charme Capital

Charme Capital Partners ist ein europäischer Mittelstands-Private-Equity-Fonds, der Managementteams und Aktionäre dabei unterstützt, transformative Veränderungen, Wachstum und Internationalisierung zu erreichen. Aus den Büros in Mailand, London und Madrid investiert Charme Capital in Unternehmen in ganz Europa mit einem Unternehmenswert von 100 bis 500 Millionen Euro.

Über seinen Charme IV-Fonds hat Charme Capital Partners Prism Healthcare übernommen.

Über Limerston Capital

Limerston Capital ist eine Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in London und einem verwalteten Vermögen von über 300 Millionen GBP. Limerstons fokussiert sich auf Unternehmen im Wert von 50 bis 200 Millionen GBP. 

Über ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung in 2011 mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: 100% Unternehmenstransaktionen im Gesundheitswesen.

Neben dem Krankenhauswesen und Herstellern von Krankenhausausstattungen bilden die Sektoren Arzneimittel, Pflege, Health Care IT, Medizintechnik, Medizinprodukte und sonstige produzierende und dienstleistende Unternehmen in der globalen Gesundheitsindustrie sowie Gesundheitsimmobilien die Kernkompetenzen der ConAlliance.

Bei Interesse an ConAlliance und an weiterführenden Informationen besuchen Sie bitte die Internetseiten www.conalliance.com

Medios übernimmt NewCo Pharma

Die Medios AG („Medios“), der führende Anbieter von Specialty Pharma Solutions in Deutschland, hat nach eigenen Angaben eine Vereinbarung über den Erwerb des spezialisierten pharmazeutischen Herstellers NewCo Pharma GmbH („NewCo Pharma“), Mannheim, abgeschlossen.

Der Kaufpreis besteht aus einer Barkomponente in Höhe von vorläufig 85,2 Millionen Euro sowie 924.233 neu auszugebenden Medios-Aktien, welche einem Lock-up von 12 Monaten (50 %) bzw. 24 Monaten (50 %) unterliegen.

Die Umsetzung des Unternehmenserwerbs steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt. Das Closing der Transaktion ist für das erste Quartal 2022 geplant.

Über NewCo Pharma

Die NewCo Pharma Gruppe ist ein nationales Netzwerk mit fünf regionalen Herstellbetrieben und Großhandel mit Schwerpunkt in Nord-, West- und Süddeutschland. Sie konzentriert sich auf die Herstellung patientenindividueller Infusionslösungen im Auftrag von spezialisierten Apotheken. NewCo erzielte 2020 einen Umsatz von 153 Millionen Euro und einen EBITDA von ca. 13 Millionen Euro.

Über Medios AG

Medios ist der führende Anbieter von Specialty Pharma Solutions in Deutschland. Als Kompetenzpartner und Experte deckt Medios alle relevanten Aspekte der Versorgungskette in diesem Bereich ab: von der Arzneimittelversorgung bis zur Herstellung patientenindividueller Therapien einschließlich der Verblisterung. Im Mittelpunkt steht die optimale Versorgung der Patienten über spezialisierte Apotheken.

Medios ist Deutschlands erstes börsennotiertes Specialty Pharma Unternehmen. Die Aktien (ISIN: DE000A1MMCC8) notieren im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).

Ziel von Medios ist es, gemeinsam mit der NewCo Pharma 2022 einen Umsatz von mehr als 1,5 Mrd. Euro zu erwirtschaften und die Ergebnismargen auf deutlich über 3 % zu steigern. Die Produktion von speziell abgestimmten Infusionslösungen und weiteren Parenteralia wird sich durch die Integration der Kapazitäten von NewCo Pharma fast verdreifachen und im Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich auf über 300.000 Herstellungen ausweiten. Darüber hinaus ermöglicht die Akquisition zusätzliche Synergien im Einkauf sowie im Bereich der klinischen Studien und Studienmedikation. Die Geschäftsführung von NewCo Pharma sieht große Wachstumschancen in der Integration in die Medios AG und wird die gemeinsame Unternehmensgruppe auch zukünftig weiter begleiten.

Über ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung in 2011 mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: 100% Unternehmenstransaktionen im Gesundheitswesen.

Neben der Pharmaindustrie bilden die Sektoren Arzneimittel, Krankenhauswesen, Pflege, Health Care IT, Medizintechnik, Medizinprodukte und sonstige produzierende und dienstleistende Unternehmen in der globalen Gesundheitsindustrie sowie Gesundheitsimmobilien die Kernkompetenzen der ConAlliance.

Bei Interesse an ConAlliance und an weiterführenden Informationen besuchen Sie bitte die Internetseiten www.conalliance.com

TRACOE medical und Kapitex werden Teil von Atos Medical

Atos Medical, ein führendes Unternehmen in der Laryngektomie, gibt die Übernahme des führenden deutschen Tracheostomie-Unternehmens TRACOE medical GmbH, einschließlich der in den Niederlanden ansässigen MC Europe B.V., und der britischen Kapitex Healthcare LTD bekannt.

Die abschließende Umsetzung des Unternehmenserwerbs soll in Kürze erfolgen. Über weitere Details der Transaktion haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.

Über die TRACOE Gruppe

TRACOE medical ist ein deutsches Familienunternehmen, ist führend in der Tracheostomieversorgung und entwickelt, produziert und vertreibt ein komplettes und ergänzendes Produktsortiment, einschließlich perkutaner Dilatationssets für den Behandlungsbeginn. TRACOE wurde 1958 gegründet und hat ihren Sitz in Nieder-Olm, Deutschland. Zur TRACOE Gruppe gehören auch die Gesellschaften MC Europe und die in Großbritannien ansässige Kapitex Healthcare. Alle Unternehmen verfügen über langjährige und exzellente Expertise in Entwicklung und Vertrieb hochwertiger Produkte für Tracheostomiepatienten und erreichen ihre Kunden in 90 Ländern weltweit. Insgesamt beschäftigt die Gruppe rund 300 Mitarbeiter.

Über Atos Medical

Atos Medical entwickelt und vertreibt Medizinprodukte, die die Lebensqualität von Patienten mit Halsstoma verbessern. Mit einer führenden Position in der Laryngektomie bedient Atos Medical die Bedürfnisse von Patienten in über 75 Ländern. Atos Medical wurde 1986 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Südschweden.

Über ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung in 2011 mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Hierzu gehören auch unterschiedliche Mandate im Segment „Atemwegsmanagement“. So hat ConAlliance in 2016 das Wachstum der TRACOE medical und die Akquisition Kapitex Healthcare LTD als Commercial Advisor der VR Equitypartner erfolgreich begleitet. Finden Sie nähere Details zu dieser in 2016 erfolgten Transaktion unter dem folgenden Link: TRACOE Transaction 2016

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: 100% Unternehmenstransaktionen im globalen Gesundheitswesen.

Neben dem Segment der Medizintechnik und Medizinproduktebilden bilden die Sektoren Arzneimittel, Krankenhauswesen, Pflege, Health Care IT und sonstige produzierende und dienstleistende Unternehmen in der globalen Gesundheitsindustrie sowie Gesundheitsimmobilien die Kernkompetenzen der ConAlliance.

Bei Interesse an ConAlliance und an weiterführenden Informationen besuchen Sie bitte die Internetseiten www.conalliance.com

ConAlliance berät die Perpetua Holding bei der Akquisition der Artemed Pflegezentren Gruppe

Die Perpetua Holding akquiriert die Mehrheit der Anteile an den Artemed Pflegezentren (zukünftig firmierend unter ArteCare) von deren Mehrheitseigentümer Artemed SE und wurde hierbei exklusiv durch ein Expertenteam der ConAlliance in München beraten.

Die Artemed Pflegezentren sind ein innovativer Anbieter von Pflegedienstleistungen für ältere Menschen und solche mit speziellen Erkrankungen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung und dem Betrieb von stationären Pflegeeinrichtungen sowie integrierten Pflegekonzepten und betreuten Wohnformen.

Die Perpetua Holding hält zukünftig 82,5% der Anteile und wird die Geschäftsführung und das weitere Management dabei unterstützen, das Wachstum des Unternehmens durch die Entwicklung weiterer Einrichtungen zu beschleunigen, das angebotene Serviceportfolio auszubauen und in anorganische Wachstumsmöglichkeiten zu investieren. Über finanzielle Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Über die Artemed Pflegezentren

Die Artemed Pflegezentren wurden 2007 durch ihren heutigen und zukünftigen Geschäftsführer Herrn Philipp Hünersdorf und die Artemed SE, eine private Krankenhausgruppe mit Sitz in Tutzing (Bayern), gegründet. Heute werden unter dem Dach der Artemed Pflegezentren insgesamt sieben Einrichtungen im Norden und Westen Deutschlands betrieben, in denen täglich mehr als 750 pflegebedürftige Menschen betreut werden. Hierbei fokussieren sich fünf Einrichtungen auf stationäre Pflegedienstleistungen. Zwei in den letzten Monaten eröffnete Standorte verfolgen ein integriertes Pflegekonzept, welches verschiedene Formen der Pflege mit innovativen, betreuten Wohnkonzepten verbindet. Hierbei steht im Mittelpunkt, allen Bewohnern ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen. Anspruch der Artemed Pflegezentren ist es, mit höchsten Qualitätsstandards stets das richtige Maß an individueller Unterstützung für ihre Bewohner zu realisieren. Die Artemed Pflegezentren haben ihren Hauptsitz in Peine (Niedersachsen) und beschäftigen derzeit rund 650 Mitarbeiter. Das Unternehmen plant 2021 mit einem Umsatz von über 25 Millionen Euro.

Über Perpetua Holding

Perpetua investiert langfristig in etablierte Unternehmen in Europa mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum. Die von Berlin aus agierende Unternehmensholding investiert das Kapital internationaler Investoren, die selbst einen generationsübergreifenden unternehmerischen Hintergrund mitbringen.

Über ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung in 2011 mehr als 150 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: 100% Unternehmenstransaktionen im Gesundheitswesen.

Neben dem Pflegesegment bilden die Sektoren Medizintechnik, Medizinprodukte, Pharmaindustrie und Arzneimittel, Krankenhauswesen, Health Care IT und sonstige produzierende und dienstleistende Unternehmen in der globalen Gesundheitsindustrie sowie Gesundheitsimmobilien die Kernkompetenzen der ConAlliance.

Leitung des Münchner ConAlliance-Teams (Commercial und Operational) im Rahmen dieser Transaktion: Günter Carl Hober, Managing Partner.

Bei Interesse an ConAlliance und an weiterführenden Informationen besuchen Sie bitte die Internetseiten www.conalliance.com

ConAlliance München berät CEECAT Capital bei der Akquisition von Aygun Surgical

Über Aygün Surgical

AYGÜN, eines der führenden und größten Unternehmen der Türkei im Bereich der medizinischen Industrie, wurde 1988 gegründet.

Das Medizintechnikunternehmen stellt Containersysteme für die Sterilisation, chirurgische Motorensysteme, medizinische Beleuchtungssysteme und medizinische Einwegsysteme her. Hierbei zeichnet sich Aygün nicht nur als Hersteller aus, sondern verfügt auch über eine international renommierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung zur Entwicklung medizintechnischer Innovationen.

Bei der Herstellung von Sterilisationscontainersystemen ist AYGÜN nach Analystenberichten der zweitgrößte Hersteller weltweit.

Über CEECAT Capital

Der CCL CEECAT Fund II SCSp gehört zu den führenden Private-Equity-Investoren, der sich auf kleine und mittelständische Unternehmen in Mittel- und Südosteuropa konzentriert.

Über ConAlliance

ConAlliance gehört zu den führenden M&A-Beratungshäusern bei der ganzheitlichen Begleitung von Unternehmensverkäufen und -käufen im Gesundheitswesen und hat seit Gründung in 2011 mehr als 100 Mandate erfolgreich begleitet.

Die Industrieexpertise von ConAlliance ist maximal konzentriert: 100% Unternehmenstransaktionen im Gesundheitswesen.

Medizintechnik, Medizinprodukte, Arzneimittel, Pflege- und Krankenhauswesen, Health Care IT und sonstige produzierende und dienstleistende Unternehmen in der globalen Gesundheitsindustrie sowie Gesundheitsimmobilien bilden die Kernkompetenzen.

Leitung dieser Transaktion: Günter Carl Hober.

Bei Interesse an ConAlliance und an weiterführenden Informationen besuchen Sie bitte die Internetseiten www.conalliance.com